Liebe Freunde der Klosterbrauerei Neuzelle, Liebe Kunden und Partner,,
Offenheit ist bei uns Teil der Philosophie, aber auch ein entscheidendes Merkmal des Gärprozesses. Denn diese offene Gärung ermöglicht eine gehobene, erkennbar andere Bierqualität. Sie ist die Urform der Bierbereitung, wurde aber aus wirtschaftlichen und praktischen Gründen in den meisten Brauereien durch geschlossene Systeme verdrängt.
Grundsätzlich geht es bei der Gärung darum, dass aus dem Zucker der Bierwürze Alkohol entsteht und Kohlensäure im Bier angereichert wird.
Die offene Gärung ist dabei besonders aromaschonend und die Prozesse können besser nachverfolgt werden. So kann der Brauer feststellen, in welchem Stadium sich das Bier befindet und darauf entsprechend reagieren.
Geschlossene Tanks lassen viele Eingriffe nicht zu. Bei der Gärung entsteht eine sogenannte Kräusendecke, ein Schaum, in dem sich Gerb- und Bitterstoffe anreichern, bei der offenen Fermentation kann dieser abgehoben werden, das Bier wird milder und bekömmlicher, bekommt einen feineren, definierteren Geschmack.
Ihr Helmut & Stefan Fritsche Geschäftsführer
|